Azubiportal
Hier findest du alle Informationen zu deiner Ausbildung am AZB.
Das Ausbildungsjahr
Blockpläne
In der Ausbildung planen wir weit im Voraus. Gemeinsam mit der Beruflichen Schule für Bautechnik BS08 wird der Blockplan erstellt. Im Blockplan ist das gesamte Jahr in Berufsschul-, Firmen- und AZB-Blöcken unterteilt.
In der überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu) bist du am Ausbildungszentrum-Bau im Schwarzen Weg 3 in Hamburg. Während der Berufsschulblöcke gehst du zur BS 08 in der Wendenstraße 166 in Hamburg.
Achtung: Der Blockplan für die Splitterberufe weicht leicht vom Hauptplan ab. Dieser gilt für Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Trockenbaumonteure, Stuckateure und WKS-Isolierer.

Ausbildungs- und Pausenzeiten
07:00 Uhr - Ausbildungsstart in der Halle
09:00-09:30 Uhr - Frühstückspause
12:30-13:00 Uhr - Mittagspause
15:30 Uhr Ausbildungsschluss am AZB
Am Freitag endet die überbetriebliche Ausbildung um 13:00 Uhr.
Ansprechpartner Ausbau
Ansprechpartner Hochbau
Ansprechpartner Tiefbau
Krank- und Abwesenheit
Denke daran, dich im Fall von Krank- oder Abwesenheit bei deinem Ausbilder im AZB und in deinem Betrieb abzumelden. Solltest du im Internat untergebracht sein, melde dich ebenfalls via Teams bei den Betreuern ab.
Internatsunterbringung

Du wohnst außerhalb von Hamburg und hast eine weite Anreise? Es besteht die Möglichkeit während der überbetrieblichen Ausbilung und der Berufsschulzeit vor Ort untergebracht zu werden.
Alle Infos findest du hier
Unterbringung im Internat
Haus und Werkstattordnung
Während der überbetrieblichen Ausbildung gilt die Haus- und Werkstattordnung für alle Anwesenden Auszubildenden. Die Verordnungen gelten für das gesamte Gelände.
Werkzeuglisten

Hier die Listen mit benötigten Werkzeugen zum Ausbildungsstart. Sprich dich mit deiner Firma ab und bringe dein Werkzeug möglichst zum Ausbildungsstart zur Ülu mit.
Fahrkostenerstattung
Auszubildende, deren Ausbildungsbetrieb Mitglied der SOKA-BAU (Sozialkasse der Bauwirtschaft) ist, haben im Zeitraum der überbetrieblichen Ausbildung in der Regel Anspruch auf eine Fahrtkostenerstattung.
Näheres zur Fahrkostenerstattung erfährst du in deiner ersten Ausbildungswoche von deinem Ausbilder.
Ansprechpartner/in für die Ausbildung

Holger Wohlfarth
Ausbildungsleiter
Bei Fragen zu Ausbildungsinhalten, wende dich gerne an mich.

Patricia Sobrido Antunez
Ausbildungsorganisation
Wenn du Fragen zu deiner laufenden Ausbildung, zum Fahrgeld oder Lehrgangs- und Prüfungsterminen hast, schreibe eine Nachricht bei Teams oder rufe direkt an.